Bioresonanz

Bioresonanz in Oberösterreich

Dipl.KS Waltraud Baldinger-Erl

Unser Körper hat enormes Potential, sich selbst zu regulieren. Manchmal braucht er allerdings einen Anstoß. Diesen Anstoß liefert die Bioresonanz. Wenn sich ein Gefühl von Anspannung, Erschöpfung und Antriebslosigkeit breitmacht, wenn die Konzentrationsfähigkeit abnimmt und der Stress zunimmt, dann braucht der Körper Hilfe. Die Bioresonanz geht den Ursachen auf den Grund und regt die Selbstheilungskräfte an.

Bioresonanz kommt zum Einsatz bei:

  • Unverträglichkeiten
  • Problemen mit Pollen, Hausstaubmilben, etc.
  • Hautproblemen
  • Stresszuständen
  • Energetischer Aufbau nach schweren Erkrankungen
  • nach Verletzungen und Operationen
  • Müdigkeit
  • Infektanfälligkeit
  • Parasiten- und Pilzbelastungen
  • Belastungen durch Umweltgifte
  • zur Entgiftung

Bioresonanz regt die Selbstheilungskräfte an

Bioresonanz sorgt auf sanfte und nebenwirkungsfreie Weise für einen Energieausgleich im Körper, wodurch das Wohlbefinden wiederhergestellt und die Leistung gesteigert wird. Bioresonanz hält den Energiehaushalt im Gleichgewicht. So ist der Organismus störenden Einflüssen gegenüber besser gewappnet.

Waltraud Baldinger-Erl: Ihre Bioresonanzpraktikerin in 4210 Engerwitzdorf

Die Bioresonanz ist ein bewährtes Naturheilverfahren, das bereits in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Sie arbeitet mit elektromagnetischen Schwingungen, jedoch ohne Strom! Zum Einsatz kommen ausschließlich Frequenzen, die es auch in der Natur gibt. Deshalb ist dieses Verfahren komplett nebenwirkungsfrei und kann auch bei Kindern bedenkenlos angewendet werden. Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass die Bioresonanz keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnose und Therapie darstellt.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.